500 g Mehl 20 g Hefe 250 ml Milch, lauwarm 2 Eier 80 g Zucker 1 Vanilleschote, davon das ausgeschabte Mark (oder Vanillezucker) 50 g Butter, zimmerwarm 1 EL Zitronensaft Prise Salz Mehl, zum Bearbeiten Schweineschmalz, zum Ausbacken
Zubereitung :
Mehl in Schüssel sieben, in der Mitte Delle eindrücken. Hefe einbröckeln, mit wenig lauwarmer Milch (Die Flüssigkeit zum Ansetzen der Hefe darf nicht zu warm sein, sonst wird die Hefe abgetötet. Ideal sind 30-40°C) und 1 TL Zucker etwas anrühren. Hefestück an warmen Ort mit Küchentuch bedeckt 10 Min gehen lassen.
Eier, Zucker, Vanillemark, Zitronensaft, Butter und Salz zugeben. 5 Min mit elektr Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. An warmen Ort zugedeckt 40 Min gehen lassen.
Teig zusammen schlagen und auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche mit Nudelholz 1-2cm dünn ausrollen. Mit Teigrad in Würfel schneiden. Alles 5 Min gehen lassen.
Friteuse mit Schmalz auf 170°C erhitzen. Schmalzkuchen nach und nach darin unter Wenden goldbraun backen.
Auf Kuchengitter abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäubt kredenzen.